Themen


GESUNDHEITSVORSORGE – GESUNDHEITSFÖRDERUNG – GESUNDHEITSERHALTUNG

Körper, Geist und Seele -> eine Einheit, die den Menschen in seiner Ganzheit ausmacht.
Zur Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung werden präventive – vorbeugende Maßnahmen getroffen und stellen einen wesentlichen Teil der psychischen Gesundheitsvorsorge dar.


Zu jeder Zeit stehen Ihre Bedürfnisse im Vordergrund.


PRÄVENTION

wie Sie Ihre Gesundheit langfristig schützen und Ihrem Wohlbefinden einen Schritt voraus sind

Stress und andere Herausforderungen können das psychische Wohlbefinden auf die Probe stellen und durch gezielt eingesetzte Präventionsmaßnahmen können Risiken verringert werden, noch bevor mögliche Krankheiten entstehen können.

Stressmanagement
wie Sie auch in stressigen Zeiten die Kontrolle behalten können

Gesund in Balance leben !
Durch gezieltes Stressmanagement können Stressoren, Stressauslöser und Stressfaktoren identifiziert werden.
Durch aktive Wahrnehmung kann der Umgang mit Stress erlernt und die Selbstfürsorge wieder erhöht werden.
Mögliche, ungünstige Verhaltensmuster werden betrachtet, um Ihnen in Ihrem Alltag Abhilfe zu verschaffen, wieder zu mehr Wohlbefinden zu gelangen und Ihre Gesundheit zu verbessern.

mental-load
die unsichtbaren „to-do´s“ – den Kopf frei bekommen und den Alltag leichter gestalten

Dauerstress durch mentale Belastung, die unsichtbaren „to do“ Listen, wie z.B.: Familien- und Kinderorganisation, Terminvereinbarungen, Haushaltsführung, Betreuung von Angehörigen, etc., verbunden mit dem Gefühl alles arrangieren zu müssen und die Verantwortung dafür zu tragen, kann Auslöser für mental-load sein. Diese oft nicht endenden Listen, die zu stetigen, unsichtbaren Begleitern werden und ständig im Kopf herumschwirren, machen es oft unmöglich zu entspannen und zur Ruhe zu kommen.

Burnout Prophylaxe
frühe Erkennung und Vorbeugung, bevor die Erschöpfung eintritt

Frühzeitiges entgegensteuern und ergreifen von Maßnahmen, um angemessen mit Belastungen umzugehen, Ihre Resilienz zu stärken und zu entwickeln, um einer vollständigen, körperlichen, geistigen und emotionalen Erschöpfung entgegenzuwirken.


COACHING – TRAINING

Ihr persönlicher Entwicklungsweg – Ihr Schlüssel zu mehr Gelassenheit und Motivation

Achtsamkeitstraining Entspannungstraining Motivationstraining

Um wieder Wege zu mehr Ruhe, Gelassenheit, innerer Widerstandskraft, Motivation, Achtsamkeit und Entspannung zu finden, kommen verschiedene Trainings und Methoden zum Einsatz.

Resilienz Stärkung
lernen Sie Ihre Superkräfte kennen und zu nutzen, um auf Krisen vorbereitet zu sein

Stärken Sie Ihre psychische Widerstandskraft => Ihre persönliche Superkraft.
Resilienz ist Ihre psychische Widerstandsfähigkeit, Belastbarkeit und Ausgeglichenheit.
Ihre Grundsubstanz, wie Sie mit herausfordernden Lebens-, Stress- oder Krisensituationen umgehen.
Stärken Sie Ihre Resilienz mithilfe Ihrer eigenen Ressourcen, um psychische Belastungen leichter zu bewältigen.
Durch den bewussten Umgang mit der eigenen Psyche und durch die Stärkung ihrer Widerstandskraft, setzen Sie präventive Maßnahmen, um sowohl im privaten, wie auch im beruflichen Umfeld ggf. Burnout oder anderen Krankheiten entgegenzuwirken. 

Ressourcenaktivierung

Durch verschiedene Interventionsformen und Techniken ist es möglich, Ihre Ressourcen zu aktivieren, zu stärken und zu verankern, um Stress und außergewöhnliche Herausforderungen besser bewältigen und in bestimmten Situationen automatischer reagieren zu können.


PSYCHOLOGISCHE BERATUNG – BEGLEITUNG

Beratungs- Begleitungs- und Betreuungsgespräche dienen zur Unterstützung und Beibehaltung der psychischen Gesundheit.

Entlastungsgespräche
finden Sie Ihre emotionale Auszeit für mehr Klarheit und Stabilität

Ein vertrauliches Entlastungsgespräch kann helfen, ein durchlebtes, bewegendes Thema aufzuarbeiten und einen angemessenen Umgang mit der Belastung bzw. Stressreaktion zu finden. Gefühle wie Hilflosigkeit, Ohnmacht, Machtlosigkeit, Schuldgefühle usw. können Entscheidungs- und teilweise Handlungsunfähigkeit auslösen. Diese Emotionalisierung kann mit Gesprächen behutsam und strukturiert an Ihre Bedürfnisse angepasst werden und zur Stabilisierung beitragen.
Es kann aber auch vor einer herausfordernden, schwierigen Lebenssituation in Anspruch genommen werden, um Stress zu reduzieren und Ihre persönlichen Ressourcen zu aktivieren.

Diese Gesprächsform bietet ganzheitliche, lösungsorientierte, professionelle Unterstützung, auch unter Zuhilfenahme von kreativen Interventionsformen, z.B. Systembrett, Genogramm, etc. – zu besseren visuellen Darstellung.

Persönlichkeitsentwicklung
entfalten Sie Ihr volles Potenzial – zu mehr Selbstbestimmung und innerer Balance

Die Persönlichkeit ist im Laufe des Lebens veränderbar.
Hier geht es um Ihre Reise !
Ihre Balance zu finden, um mit den Schwierigkeiten des Lebens flexibler umzugehen.
Sie können Ihre Persönlichkeit bewusst und aktiv formen und ausbauen, um zahlreiche, positive Ziele und Vorteile zu erreichen, welche sich im Laufe des Lebens, oder durch verschiedene Umstände eventuell verändert haben.

Entscheidungsfindung
Klarheit in der Unsicherheit – um nachhaltige Entscheidungen zu treffen

Veränderungen bzw. wichtige Entscheidungen, die das Leben nachhaltig wandeln, können oft leichter oder manchmal auch schwerer fallen.
Die eigene Situation anhand von Prioritäten zu analysieren, um verschiedene Alternativen auszuarbeiten und so zu einem Ende bzw. zu einem positiven Ergebnis zu gelangen, kann ein individueller Prozess sein, der in der Entscheidungsfindung begleitet werden kann.

Perspektivenplanung
blicken Sie in Ihre Zukunft – finden Sie neue Sichtweisen für ein erfülltes Leben

Mithilfe einer Perspektivenplanung können sowohl private, wie auch berufliche Aspekte des Lebens dargestellt werden, um Ihre Chancen zu erkennen und zu nutzen.
Sie erhalten dadurch eine andere Sichtweise bzw. einen anderen Blickwinkel.

Sinnfindung
entdecken Sie Ihren roten Faden (neu)

Die Frage nach dem Sinn des Lebens, um ein zufriedenes, erfülltes Leben zu führen, kann oft eine Herausforderung sein.
Um Veränderungen in Lebensbereichen oder bei Ereignissen beschreiben oder verstehen zu können, um die Ausrichtung des Lebens durch Wahrnehmung und Bedeutsamkeit zu aktivieren, werden Ihre Potenziale zur positiven Lebensgestaltung und Identitätsbildung eingesetzt.


ANGEHÖRIGENBETREUUNG – ANGEHÖRIGENBEGLEITUNG

Eine körperliche, wie auch psychische Erkrankung im familiären oder Bekanntenkreis, kann für Angehörige zu Belastungen führen, die sich z.B. durch Ängste, Schlafmangel, soziale Isolation etc. bemerkbar machen. Nicht nur die erkrankte Person selbst ist davon betroffen. Die Auswirkungen weiten sich meist auf die Familie und das gemeinsame Umfeld aus.

Um nicht selbst krank zu werden, sind Gespräche und Ressourcenaktivierungen hilfreich, um Kraft aufzutanken, die eigenen Grenzen wieder wahrzunehmen und die eigene Lebensqualität wieder zu verbessern.


TRAUERBEGLEITUNG

Trauerbegleitung

Trauer kann nicht nur durch den Verlust eines geliebten Menschen ausgelöst werden.
Trauer hat viele Facetten, welche individuell von Mensch zu Mensch verschiedene, emotionale Reaktionen auslösen kann.
So kann z.B. auch der Verlust des Arbeitsplatzes, das Ende einer Beziehung, etc. eine maßgebliche Veränderung im Leben eines Menschen sein, welche mit Trauer einhergeht.


EFT – Emotional Freedom Techniques

Möchten Sie belastende Emotionen wie Sorgen, Ängste, Wut oder Stress hinter sich lassen?EFT – Emotional Freedom Techniques – auch bekannt als Klopfakupressur, kann als unterstützende, sanfte und effektive Methode dazu beitragen, energetische Blockaden, Kummer, Schuldgefühle, etc. zu lösen und Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.
Mit einer einfachen Skalierung vor und nach Anwendung der Methode kann die Veränderung Ihrer Emotionen / Gefühle sichtbar gemacht werden.
Sie benötigen dazu nichts weiter als Ihre eigenen Hände. Ich begleite Sie dabei, mit Ihren Fingerspitzen gezielt, klopfend bestimmte Meridianpunkte zu stimulieren – ähnlich der Akupressur.
Entdecken Sie Ihre emotionale Freiheit, bringen Sie wieder Balance in Ihr Leben, erleben Sie wie sich Ihre Belastungen lösen und wieder Platz für Ruhe und Leichtigkeit entstehen kann.


betriebliche Gesundheitsförderung & Gesundheitszirkelmoderation
Gesunde, motivierte und zufriedene Mitarbeiter sind das Herzstück jedes Unternehmens.

Gezielt eingesetzte betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zielt darauf ab, das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter zu fördern und langfristig die Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten.
Präventionsangebote und Gesundheitszirkel schaffen individuelles Wohlbefinden, tragen zu einer nachhaltige Gesundheitskultur bei und steigert die Arbeitszufriedenheit.
Dies führt zu weniger Fehlzeiten, höherer Leistungsfähigkeit und einer stärkeren Bindung Ihrer Mitarbeiter.

Eine Investition in die Zukunft – Eine Investition in Ihre Mitarbeiter – Ihre Investition in den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens!
Gesunde Mitarbeiter sind engagierterer, motivierter, produktiver– setzen Sie jetzt auf BGF als Unternehmenskultur !


Diese Prozesse und noch weitere Themen können mit Gesprächen und verschiedenen Interventionsformen begleitet und unterstützt werden.


Sind Sie bereit für Ihre ganz persönliche Reise?

Thema nicht dabei ?
Nehmen Sie gerne Kontakt auf – Ihr Anliegen ist wichtig.


copyright@ElkeKammerer

Back to top arrow